morgen jährt sich der Geburtstag von Ludwig Erhard zum 125. Mal. Der erste Wirtschaftsminister der Bundesrepublik und spätere Bundeskanzler hat mit der Einführung der Sozialen Marktwirtschaft die Deutschen aus materieller Not befreit.
Die Soziale Marktwirtschaft war ein Versprechen, das eingehalten wurde. Damit das auch für die Zukunft gilt, muss ihr Ordnungsrahmen überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Das gilt umso mehr bei den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimaschutz, Digitalisierung und demografischer Wandel.
Welche Lösungen hält das System der Sozialen Marktwirtschaft dafür bereit? Was hat sich bewährt und kann daher bleiben, was muss weitergedacht werden?
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft trägt die Veränderungsbereitschaft in ihrem Namen. Das Gute bewahren, bei gleichzeitiger Offenheit für Wandel, das macht uns aus, das macht gute Soziale Marktwirtschaft aus. Wir haben deshalb Leitgedanken für eine neue Soziale Marktwirtschaft entwickelt. Damit das Versprechen der Sozialen Marktwirtschaft auch in Zukunft gilt. Dass nämlich jeder und jede seine und ihre Freiheit leben und persönliche Ziele verfolgen kann und dass im Ergebnis Wohlstand für alle entsteht.
|